Irre menschlich Hamburg e. V.
Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE)
Universität Hamburg
In der Regel während des Semesters alle 4 Wochen donnerstags
17.15 - 19.00 Uhr:
Termine: Da das Hamburger Psychoseseminar und das online Psychoseseminar beide von Prof. Dr. Thomas Bock und Rabea Fischer moderiert werden, werden die Termine abwechselnd stattfinden. Das heißt, dass dieses Semester die Termine in Hamburg vor Ort nur alle 4, statt wie früher alle 2 Wochen, stattfinden werden.
Am 06.04. startet das Hamburger Psychoseseminar wieder im UKE im Gebäude W37, Konferenzraum 2. Stock Altbau. Wer Interesse hat, kann ohne Anmeldung einfach dazukommen. Bitte tragen Sie zum 1. Termin eine Maske.
Allgemeine Info zum Psychoseseminar: Grundsätzlich verbringen wir die erste Sitzung im Semester immer damit, Themen zu sammeln, die wir dann in den nachfolgenden Sitzungen besprechen. Wenn Sie also eine bestimmte Frage oder ein bestimmtes Thema im Bereich Psychosen haben, welches Sie gern in der Runde besprechen möchten, bringen Sie es am ersten Termin ein. Wir stimmen dann gemeinsam über die vorgeschlagenen Themen ab. Im Anschluss erstellt Thomas Bock dann das Programm für das Semester. Das Psychoseseminar findet i.d.R. alle 4 Wochen donnerstags statt (innerhalb der Semesterzeiten der Uni Hamburg). Wir beginnen um 17.15 Uhr, machen von 18-18.15 Uhr eine Pause und beenden die Sitzung um 19 Uhr.
Konferenzraum 2. Stock Altbau (auf der Station PA2), Gebäude W37 des UKE
Rabea Fischer, Huttan Behjat-Mohammadi, Thomas Bock
Das Seminar ist öffentlich und kostenlos. Über Spenden an den Verein Irre menschlich Hamburg (ist aus dem Psychoseseminar hervorgegangen und wirbt öffentlich für Sensibilität und Toleranz) freuen wir uns. (Kontonummer DE54 2005 0550 1208 115145)
Details siehe: https://www.irremenschlich.de
aktuell über: bock@uke.de
Nicht öffentlich bzw. nicht vorhanden.
https://www.irremenschlich.de
https://www.trialog-psychoseseminar.de/seminare/psychoseseminar-online-entstanden-aus-dem-psychoseseminar-hamburg/
Nicht öffentlich bzw. nicht vorhanden.